Bericht über die Vorlesung

Am Freitag, den 25.10.24 war im TUM Campus im Olympiapark wieder KinderUni. Es ging um das Thema: „Energie mal anders – wie viel Energie verbrauchen wir beim Sport, und woher kommt diese Energie eigentlich?“ Davon jetzt mehr:

Die Veranstaltung fand im HS1 (Hörsaal 1) statt. Auf der Bühne stand und erzählte Prof. Dr. Karsten Köhler und Valentin Nußer. Valentin saß auf einem Fahrrad, das man nicht bewegen konnte, das war dann an einer Steckdose angesteckt und führte dann weiter zu einem Ventilator, der dadurch Wind erzeugte. Prof. Dr. Köhler hat herausgefunden, dass wenn wir 30 min. rumsitzen, 40 kcal (berechnet in Gummibärchen: 5 GB) abnehmen, wenn wir aber 30 min. einen Spaziergang machen sind es 20 GB, beim Joggen 50 GB und beim Rennen sogar 75 GB. Ein GB hat 8 kcal. Kohlenhydrate schmecken meistens süß und werden vom Körper schnell aufgenommen und verbraucht. Es gibt aber auch Fette. Fette liefern sehr viel Energie, werden aber langsamer vom Körper aufgenommen und können gespeichert werden. Wieso nutzen wir unterschiedliche „Treibstoffe“? Kohlenhydrate brauchen wir, um in kurzer Zeit schnell zu laufen. Fette dagegen verwendet der Körper, um in längerer Zeit länger zu laufen und mehr durchzuhalten.

Es war toll und man hat viel gelernt. Ich empfehle es weiter und freue mich schon auf die nächste KinderUni !