Berichte von der Vorlesung
Bericht von der spannenden Vorlesung von Professor Dr. Philipp Reiss vom 10.1.2025
Jetzt kommt eine Zusammenfassung von der Vorlesung „Welche Schätze gibt es auf dem Mond“.
Eine Vorlesung von Professor Dr. Philipp Reiss.
Ich habe ein paar Informationen von der Vorlesung gesammelt.
Es war spannend.
Besonders spannend fand ich wie wenig man von der Rakete am Ende auf dem Mond braucht.
Viele Kinder waren aufmerksam.
Ich habe es daran gemerkt: als er ein Satz nicht ganz ausgesprochen hat haben sich alle gemeldet.
Viele nannten Fragen
Am interessantesten fand ich die Frage wie sie sich da duschen sollen wen es eine Weltraumstadt gäbe.
Die Antwort war : nur ganz selten weil es sonst nicht genügend Wasser gibt.
Der Beamer ging manchmal aus,2 mal 5-10 Sekunden,weil der Professor die falsche Taste gedrückt hat.
Das war lustig.
Außerdem soll 2025 eine Rakete mit Menschen auf den Mond fliegen, um zu schauen ob es wirklich Eis auf dem Mond gibt.
Ein Bericht von KinderUni-Reporter Mathis

Die Ausstellung
Vor der KinderUni-Vorlesung gab es an der TUM noch eine Weltraum-Ausstellung. Die konnten sich Kinder und sogar Erwachsene angucken. In die Vorlesung durften aber nur Kinder. Die Ausstellung war von: Studenten*innen der Gruppe WARR und von dem Forscherteam für Lunare und Planetare Exploration.
- Der Weltraumaufzug:
- Größe: 15cm
- Länge: 1m
- Materialien: Ein dickes Seil, Plastik, Metall
- Der Cube sat: Ein kleiner Satellit
- Größe : 10cm
- Länge: 10cm
- Materialien: Solarzellen
- Das Krater-Modell
- Größe: 15cm
- Länge: 15cm
- Materialien: Nachgemachter Mondstein
- Das Vakuum
- Größe: 30cm
- Länge: 50cm
- Materialien: Metall, Glaskuppel
- Der Mondglobus:
- Größe: 30cm
- Länge: 30cm
- Materialien: Plastik
- Der Rover (klein)
- Größe: 20cm
- Länge: 50cm
- Materialien: Metall, Plastik
- Nachgemachter Mondstaub
- Größe: ?
- Länge: ?
- Materialien: ?
- Poster und Plakate
- Größe: 70cm
- Länge: 70cm
- Materialien: Papier
- Die Rakete
- Größe: 2,5m
- Länge: 15cm
- Materialien: Metall
- Der große Rover
- Größe: 1m
- Länge: 1,5m/Materialien: Metall, Plastik
Mir hat es insgesamt gut gefallen:
- es war spannend
- es gab spannende Fragen
- am interessantesten fand ich die Frage:
Eine Mondstand würde doch mehrere 1.000.000.000.000.000.€ kosten mit dem ganzen Wasser und so
Ein Bericht von KinderUni-Reporter Lorenz