KinderUni & dann… Weiterforschen
Kinderuni-Kongress bei den Erlebnistagen Ernährung:
Die faszinierende Welt der Ernährung
Sonntag, 27. Juli 2025
Vortragssaal | Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus | Ludwigstr. 2
Was passiert mit Essen im Körper, sobald es heruntergeschluckt wurde? Was bedeutet es, dass alle Sinne mitessen? Und was macht richtig gutes Brot aus?
Das und noch viel mehr erfahrt ihr beim Kinderuni-Kongress des Kompetenzzentrums für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft in verschiedenen interaktiven Vorlesungen. Professorinnen, Professoren, Dozentinnen und Dozenten unterschiedlicher Universitäten und Forschungsinstitute berichten aus ihren Fachgebieten und diskutieren mit euch spannende Fragen rund um das Thema Ernährung. Bei einer Rallye könnt ihr euer Wissen testen.
Zeitgleich dazu findet im Rahmen der Erlebnistage Ernährung auch der Marktplatz der Ernährung im Innenhof des Ministeriums statt. Dort erwarten euch, eure Familien, Freundinnen und Freunde viele Mitmachaktionen und Infostände, an denen ihr die bunte Welt der Ernährung erleben, entdecken und schmecken könnt!
Mehr Infos zu Ablauf und Anmeldung findet ihr hier.
Vergesst euer rotes Studienbuch nicht! Auch mit dem Studienbuch der KinderUni München könnt ihr euch dort einen Stempel holen in der Rubrik „Kinderuni-Kongresse“.
ÜBRIGENS: Diese Gelegenheit lassen sich die Reporter:innen der KinderUni München natürlich nicht entgehen! Vor Ort bauen wir eine kleine Redaktion auf und berichten über den Kinderuni-Kongress. Wer Lust hat, als Reporter:innen dabei zu sein, kann sich das Datum schon einmal notieren. Über unseren Newsletter halten wir euch dazu auf dem Laufenden.
Kinder-Unis anderswo
Kinder-Unis in Bayern
Auch in anderen Städten könnt ihr die KinderUni besuchen – und das meist ganz kostenlos! Falls euer Wissensdurst also noch nicht gestillt sein sollte, schaut doch zusätzlich woanders
vorbei:
- KinderUni an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Vorlesungen am 5. April und 28. Juni 2025
- KinderUni an der Universität Bayreuth: Vorlesungen an den ersten vier Mittwochen im Juli 2025
- KinderUni an der Universität Regensburg: Jeweils zwei Vorlesungen im Mai, Juni und Juli 2025
Digitale Kinder-Uni
Eine digitale Kinderuni hat das Goethe-Institut ins Leben gerufen. Die Angebote dort richten sich hauptsächlich an Kinder von acht bis 12 Jahren. Die Kinderuni bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und die Kinder können die Beiträge in über 30 verschiedenen Sprachen hören und in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt werden.
kinderuni.goethe.de
Kinder-Unis international
Im European Children’s Universities Network arbeiten Kinder-Unis aus ganz Europa zusammen und tauschen ihre Erfahrungen aus. Die KinderUni München war bei der Gründung mit dabei.
https://eucu.net/
Die KinderUni on air!
Bei allen Vorlesungen und Veranstaltungen der KinderUni sind auch die Reporter:innen von Radio Feierwerk dabei. Denn in jedem Semester wird in der Sendung „Kurzwelle“, einem Radiomagazin von Kindern für Kinder immer samstags von 10 bis 12 Uhr, auch über die KinderUni-Vorlesungen berichtet! Vielleicht möchtet ihr euch interviewen lassen?
Radio Feierwerk könnt ihr am Wochenende hören via UKW 92,4, DAB+ oder im Webstream: kurzwelle.feierwerk.de.
Weitere Angebote und Projekte
Die KinderUni-Vorlesung ist vorbei, aber ihr habt noch Lust weiterzuforschen und zu experimentieren? Neben den KinderUnis gibt es noch viele andere Angebote in München, an denen ihr teilnehmen könnt. Hier findet ihr eine kleine Auswahl.
Wenn ihr auch spannende Projekte kennt, gebt uns gern Bescheid, sodass wir sie hier aufnehmen können!
BIOTOPIA LAB
Von Pilzen bis zur DNA – im BIOTOPIA LAB könnt ihr zu den verschiedensten Themen vor Ort oder auch bei den Online-Angeboten selbst forschen!
Experimentier-Werkstatt
In der Experimentier-Werkstatt des Deutschen Museums könnt Ihr, wie es der Name schon vermuten lässt, experimentieren, aber auch an euren eigenen Projekten arbeiten. Hier könnt Ihr schon einen ersten Blick in die zukünftige Werkstatt werfen!